Florianifeier 2023

Am Sonntag, den 7. Mai feierten wir unseren Schutzpatron, den Hl. Florian.
Zuerst stand der Gottesdienst in der Kirche auf dem Programm.
Anschließend marschierten wir zum Bräugasthof. Dort ging es weiter mit der Angelobung unserer neuen Kameraden, Ehrungen für langjährige Kameraden im Feuerwehrdienst und Auszeichnungen für besonders geleistete Dienste im Feuerwehrwesen.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern die immer Tragkräftig im Einsatz sind! Und vor allem bedanken wir uns bei der TMK Lochen am See die unsere Florianifeier den ganzen Tag musikalisch umrahmte.

Feuerwehrfest Palting 2023

Am Samstag, den 6. Mai besuchten wir unsere Nachbarfeuerwehr Palting bei ihrer Fahrzeugsegnung zu ihrem neu sanierten Löschfahrzeug.
Nach dem Festakt haben wir den Abend noch gemütlich im Festzelt ausklingen lassen.
Wir gratulieren euch zu eurem gelungenen Fest!

Freitagsübung

Am 5. Mai hatten wir eine Übung mit den Themenschwerpunkt Aufbau einer Saugleitung und ganz besonders interessant für alle Maschinisten, der Umgang mit der Tragkraftspritze und der Einbaupumpe im TLF. Auch unser Wasserwerfer wurde wieder einmal eingesetzt.

Übungsleitung: BI Thaler Florian
Mannschaftsstärke: 11
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF A-2000, LFB A-1

Funkübung

Am Freitag, dem 21. April hatten wir eine Gemeinschaftsübung mit unserer Nachbarfeuerwehr Lengau.
Übungsschwerpunkt war das erkunden abgelegener Ortschaften, sodass die Kameraden der FF Lengau das Lochner Gemeindegebiet besser kennenlernen und über mögliche Wasserentnahmestellen bescheid wissen.
Auch wurde uns das KLF der Freiwilligen Feuerwehr Lengau vorgestellt und besichtigt.

Übungsleitung – Planung und Durchführung: HBM Speigner Sebastian
Mannschaftsstärke: 25
Eingesetze Fahrzeuge: TLF A-2000, KDOF

Truppführerausbildung

Auch die regelmäßige Truppführerausbildung fand am Dienstag, dem 11. April wieder statt. 
Der Schwerpunkt war das Thema Leiternkunde aus dem Ausbildungsbereich Branddienst.

Planung und Durchführung: Ausbildungsleiter HBM Maislinger Markus

Pumpenservice

Die Einbaupumpe im TLF und die Tragkraftspritze im LFB wurden am Dienstag, 11. April durchgecheckt und serviciert, um im Einsatzfall wieder voll funktionsfähig zu sein.

Einsatz Tierrettung

Am Samstag den 8. April, um 9:44 wurde wir zu einer Tierrettung alarmiert. 
Die Annahme waren 3 frei laufende Kälber. Da wir eine sehr große Einsatztruppe waren konnten die gesamt 8 Kälber rasch eingefangen und in Sicherheit gebracht werden. 

Wir bedanken uns bei allen helfenden und natürlich auch bei den örtlichen Landwirten für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung eines Viehtransport-Anhänger. 

Einsatzleiter: BI Thaler Florian
Mannschaftsstärke: 27
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF A-2000, LFB A-1, KDOF

Übung Brand Wohnhaus

In der vergangenen Montagsübung am 03. April haben sich unser Atemschutzwart HBM d. F. Probst Josef und unser Zugskommandant BI Thaler Florian wieder mal etwas aufregendes einfallen lassen. 

Die Übungsschwerpunkte waren:
*Atemschutz
*Aufbau und Überwachung der Einsatzleitstelle
*Unterstützung des Atemschutstrupps

Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit Gefahrenstoffen und zwei verletzten Personen.  Die Gefahrengüter wurden von dem ersten Atemschutztrupp rasch gefunden sowie die erste verletzte Person. Der zweite Atemschutztrupp rettete dann die zweite vermisste Person. Die Wasserversorgung wurde schnell hergestellt und so konnte der „Brand“ prompt gelöscht werden.

Übungsleiter: HBI Winklmeir Franz
Mannschaftsstärke: 24
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF A-2000, LFB A-1, KDOF

FJLA Gold 2023

Am Samstag den, 1. April  absolvierten unsere Jugendmitglieder

  • JFM Anglberger Jonas
  • JFM Bamberger Valentina
  • JFM Bermadinger Sebastian
  • JFM Hauser Alexander
  • JFM Gruber Isabella
  • JFM Ebner Alexander

die höchste Stufe der Jugendausbildung – das FJLA Gold. Dieses praxisorientierte Abzeichen dient als Vorbereitung für den aktiven Feuerwehrdienst und beinhaltet bereits einen Großteil der Grundausbildung. Nun steht der Überstellung in den Aktivstand nichts mehr im Weg, herzliche Gratulation zum bestandenen Abzeichen!

Übung E-KFZ Schulung

Am Freitag, dem 24. März hatten wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Munderfing und der Freiwilligen Feuerwehr Lengau eine Schulung in unserem Feuerwehrhaus über ein Elektrofahrzeug.

Vielen Dank an Herbert Thaler und den ÖAMTC die diese Schulung durchführten, nun sind wir wieder auf dem aktuellsten Stand und für den Notfall vorbereitet. 

Frühschoppen und 50 Jahre Jubiläumsfeier der Feuerwehrjugend

Samstag, 20. Mai 2023 – 50 Jahre Jubiläumsfeier der Feuerwehrjugend Lochen am See

  • 19:00 Uhr Aufstellung der Vereine beim Gemeindeamt
  • 19:30 Uhr Offizieller Teil im Fetzelt
  • Anschließend gemütliches Beisammensein

Für die musikalische Umrahmung sorgt die TMK Lochen am See

Sonntag, 21. Mai 2023 – Frühshoppen der Freiwilligen Feuerwehr Lochen am See

  • ab 10:00 Uhr beim Feuerwehrhaus
  • Für musikalische Unterhaltung sorgen „40er-Blech“ aus Köstendorf

Auf euer kommen freut sich die Freiwillige feuerwehr Lochen am See !

Finnentest 2023

Am Freitag, den 17. März fand die alljährliche Leistungsüberprüfung der Atemschutzträger statt. Der Finnentest dient zur Feststellung der körperlichen Fitness und zur Eignung für den Atemschutz. 

Dieser umfasst folgende Stationen:

1. LKW Reifen hämmern (einen Reifen, liegend, 3,0m mittels Hammer vorwärts bewegen)
2. Stufensteigen – eine Mindestdistanz Auf- und Absteigen
3. Gehen, 100m jeweils ohne und mit 20KG Kanister
4. Hindernisse – Durchkriechen und Übersteigen
5. Schlauch rollen

Um die Prüfung zu bestehen, darf die Luft der Flasche nicht zu Ende gehen, und das vorgegebene Zeitlimit pro Station darf nicht überschritten werden.

Alle unsere Teilnehmer haben den Test bestanden. 

Vorbereitung und Durchführung: HBM Probst Josef

Truppführerausbildung

Am Samstag Vormittag, dem 11. März fand ein Teil der Truppführerausbildung statt.

Unser Atemschutzwart HBM Probst Josef erklärte die Themen Schlauchmanagement und richtige Belüftung, diese wurden auch gleich in die Praxis umgesetzt. 

Auch die Themen Schaumangriff und Strahlrohrführung wurden mit unserem Ausbildungsleiter HBM Maislinger Markus geübt.

Wissenstest 2023

Auch unsere Feuerwehrjugend war am Samstag, den 04.03.2023 beim Wissenstest in Hochburg dabei. Es traten 9 Jugendmitglieder in der Leistungsstufe Bronze, 3 Jugendmitglieder in Silber und 5 Jugendmitglieder in Gold an. 

Dank dem großen Engagement und der Motivation jedes Einzelnen bei den Vorbereitungen haben alle Teilnehmer mit Bravour bestanden! 

Gratulation an unsere Jugendmitglieder für ihre neu erworbenen Wissenstestabzeichen!