Am Mittwoch, 23. Dezember wurden wir um 08:18 zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Zum Glück stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus.
Um 08:37 konnte der Einsatz daher abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Friedenslichtaktion 2020
Leider kann die Friedenslichtaktion aufgrund der geltenden Regelungen rund um COVID-19 heuer nicht in gewohntem Rahmen durchgeführt werden.
Dennoch möchten wir auch in Zeiten wie diesen als Freiwillige Feuerwehr an der Aktion „Licht ins Dunkel“ teilnehmen.
Das heißt:
Heuer wird das Friedenslicht nicht wie sonst üblich durch die Jugendmitglieder von Haus zu Haus ausgetragen. Stattdessen wird es drei „Abholstellen“ geben, wo sich jeder im „Drive-in“ das Friedenslicht mit nach Hause nehmen kann:
– Feuerwehrhaus
– Sparmarkt Pöschl
– Bauprofi Aigner
Mithilfe bei den Massentests
Von 11. bis 14. Dezember fanden in Oberösterreich die Corona-Massentests statt.
Unsere Aufgabe war es, für den richtigen Ablauf bei den Warteschlangen und am Parkplatz zu sorgen.
Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme und das Einhalten der Sicherheitsmaßnahmen!
Insgesamt waren wir mit 28 Kameraden(innen) an den 4 Tagen, verteilt auf mehrere Schichten, im Einsatz.
Einsatzleiter: HBI Herbert Thaler
Abschluss Grundausbildung 2020
Mit dem absolvieren des Grundlehrgangs in Riedersbach konnten dieses Jahr gleich 9 Kameraden ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen.
Herzliche Gratulation!
Teilnehmer:
FM Alexander Weinberger
FM Andreas Angelberger
FM Dominik Schwaighofer
FM Niklas Schimmerl
FM Thomas Hillinger
FM Johann Brudl
FM Josef Frankenberger
FM Valentina Wopenka
FM Julia Winklhofer (nicht am Foto)
Training für die Atemschutzleistungsprüfung
Unsere Wehr wird sich dieses Jahr mit 2 Trupps am Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze beteiligen. Dafür wurde diese Woche mit den Trainings gestartet.
Trupp 1:
LM Patrick Maislinger
HFM Karl Lauterbacher
OFM Sebastian Schipany
Trupp 2:
HLM Josef Probst
HFM Sebastian Speigner
HFM Stephan Stockinger
Schlangenvorführung Jugend
Da die Aktivübung im Jänner (Thema: Richtiges einfangen und Umgang von/mit Schlangen) auch bei unseren Jugendmitgliedern Interesse geweckt hat, haben wir am Samstag, 26.09.2020 eine Schlangenvorführung für unseren Nachwuchs organisiert. Rupert Eckkrammer vom Haus der Natur gab uns einen Einblick in die Welt der Reptilien. Die Jungfeuerwehrmitglieder konnten allerhand Neues über Schlangen, Skorpione und Vogelspinnen lernen. Nach einer kurzen „Theorielektion“ war die anfängliche Angst verflogen und keiner scheute mehr vor den Praxisübungen (Einfangen „ausgebüxter“ Tiere) zurück.
Erneut ein großes Dankeschön an Rupert für die Durchführung dieser Jugendübung!
Weitere Fotos sind in der Fotogalerie (Rubrik „Jugend“) zu finden.
Übung Personenrettung
Am Montag, 21. September und Freitag, 25. September wurde mit jeweils einer unserer beiden Übungsgruppen eine Personenrettungsübung durchgeführt.
Übungsannahme war eine ohnmächtige Person auf einem Heukran. Diese galt es, sicher auf abzuseilen und der Rettung zu übergeben.
Übungsleitung: HFM Florian Kobler und HFM Sebastian Speigner
FJLA Gold 2020
Am 19.09.2020 absolvierten unsere beiden Jugendmitglieder Maislinger Thomas und Scharl Christian die höchste Stufe der Jugendausbildung: das FJLA Gold. Dieses praxisorientierte Abzeichen dient als Vorbereitung für den aktiven Feuerwehrdienst und beinhaltet bereits einen Großteil der Grundausbildung. Nun steht der Überstellung in den Aktivstand nichts mehr im Weg, herzliche Gratulation zum bestandenen Abzeichen!
Kinoausflug Feuerwehrjugend
Nach unserer „Zwangspause“ aufgrund COVID-19 starteten wir am Samstag, 12.09.2020 mit einem gemeinsamen Kinoausflug wieder in die Jugendausbildung. Der Film „Chaos auf der Feuerwache“ sorgte für reichlich Unterhaltung – sowohl bei den Jugendmitgliedern, als auch bei den Begleitpersonen.
Vielen Dank an jene Feuerwehrmitglieder, die sich als Autofahrer zur Verfügung stellten!
Wissenstest nachgeholt
Anfang März fand der diesjährige Wissenstest in Munderfing statt. Leider konnte unser Jugendmitglied Gruber Tobias zu diesem Termin krankheitsbedingt nicht antreten, anschließend wurde auch noch der Ersatztermin aufgrund COVID-19 in den Herbst verschoben. Am 05.09.2020 war es dann aber endlich so weit, Tobias konnte unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen sein Wissenstestabzeichen in Gold nachholen.
Herzliche Gratulation zum bestandenen Abzeichen, weiter so!
Übung am 22.08.2020
Nachdem wir unsere Übungen in den letzten Monaten durch das Allseits bekannte Thema in etwas kleinerem Rahmen abhielten, wurde am 22.08. wieder eine etwas größere Übung abgehalten, bei der sich alle Kameraden beteiligen durften. Um größere Ansammlungen zu vermeiden, wurde die Mannschaft in 3 Gruppen aufgeteilt, die im Stationsbetrieb mehrere Übungsthemen absolvierten.
Erfreulicherweise gibt es dieses Jahr besonders viele neue Kameraden, die im Herbst den Grundlehrgang absolvieren dürfen. Daher wurden vor allem grundlegende Themen behandelt:
-Anwenden von Schaum in den verschiedenen Arten (je nach Einsatzzweck)
-Aufbau einer Saug- und Angriffsleitung (gemäß Schema Grundausbildung)
-Arbeiten auf der Leiter und richtiges Sichern
Übungsbeginn war um 9 Uhr, Übungsende um 14 Uhr. Anschließend ließen wir den Tag beim Wirt z’Waissau mit einem Ritteressen ausklingen.
Übungsteilnehmer: 29
Übungsleiter: HBI Herbert Thaler
Überflutungen
Aufgrund der starken Regenfälle kam es am 04.08.2020 zu mehreren kleinräumigen Überflutungen.
Zum ersten Einsatz wurden wir um 03:28 alarmiert. In der nähe unseres Feuerwehrhauses ist ein Bach über die Ufer getreten. Mit Hilfe von Sandsäcken mussten mehrere Gebäude geschützt werden.
In weiterer Folge wurden wir zu mehreren kleinen Kellerüberflutungen gerufen, die nach der Reihe abgearbeitet wurden.
Im Laufe des Vormittags drohte noch ein weiterer Bach über die Ufer zu treten. Wieder wurden mittels Sandsäcke einige Häuser vorsorglich geschützt.
Gegen Mittag lies der Regen langsam nach, und so konnte das Auf- und Wegräumen begonnen werden.
Gegen 15:30 rückten dann auch die letzten Einsatzkräfte wieder ein.
Gesamt waren 25 Kameraden im Einsatz.
Einsatzleiter: HBI Herbert Thaler
Übung am 31.07.2020
Ferienprogramm 2020
Auch heuer nahmen wir als Freiwillige Feuerwehr Lochen am See am alljährlichen Ferienprogramm unserer Gemeinde teil. Am Freitag, 24.07.2020 haben wir den Programmpunkt „Ein Tag bei der Feuerwehr“ veranstaltet.
Insgesamt konnten 29 Kinder und Jugendliche einen erlebnisreichen „Feuerwehralltag“ miterleben. Bei den Teilnehmern handelte es sich sowohl um bereits bestehende Jugendmitglieder unserer Feuerwehr, als auch um „Nicht-Feuerwehrer“, welche an diesem Tag ins Feuerwehrwesen hineinschnuppern konnten.
Im Stationsbetrieb wurde den Kids auf lustige und abwechslungsreiche Art Einblick in Themen wie Atemschutz, Technischer Feuerwehreinsatz, Brandeinsatz und Bewerbswesen gewährt.
Nach gemeinsamer Abschlussübung und Vorführung der Gefahren bei einem Fettbrand nahm ein spannender Ferientag dann sein Ende.
Wir hoffen, unser Programmpunkt hat Spaß gemacht und bedanken uns zugleich bei allen fleißigen Helfern!
Weitere Fotos sind in der Fotogalerie (Rubrik „Jugend“) zu finden.
Finnentest
Unsere Atemschutzträger stellten sich am 18.07. dem jährlichen Leistungscheck.
Der Finnentest ist für die Atemschutzträger eine gute Gelegenheit, ihre Fitness und Leistungsfähigkeit festzustellen. Nur mit bestandenem Finnentest darf ein Atemschutzträger diese Funktion auch ausführen.
Der Finnentest besteht aus 5 Stationen die es zu bewältigen gilt:
1. Gehen ohne und mit Kanister (je 16 kg), jeweils 100m
2. Stiegen steigen – 180 Stufen
3. Einen LKW Reifen mit einem Hammer 3 Meter nach vor schlagen
4. Hindernisse abwechselnd unterkriechen und übersteigen – 18 Hindernisse
5. C-Schlauch einfach aufrollen – dabei darf sich das Ende des Schlauches nicht bewegen
Wir freuen uns, das alle Teilnehmer den Leistungstest mit bravour gemeistert haben!
Wiederaufnahme der Einsatzübungen
Ab 18. Mai werden wir unsere Einsatzübungen wieder abhalten.
Um größere Gruppen zu vermeiden und das Risiko möglichst gering zu halten, wurde unsere Mannschaft in 3 Übungsgruppen unterteilt. Jede der 3 Gruppen wird an jeweils verschiedenen Tagen alle 2 Wochen eine Übung durchführen.
Das Datum für die jeweilige Gruppe ist im Terminkalender ersichtlich!
Wissenstest 2020
Am Samstag, 07.03.2020 stellten sich 29 unserer Jugendmitglieder dem alljährlichen Wissenstest in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Dank dem großen Engagement und der Motivation jedes Einzelnen bei den Vorbereitungen haben alle Teilnehmer mit Bravour bestanden! Gratulation an unsere Jugendmitglieder für ihre neu erworbenen Abzeichen!
130. Vollversammlung am 01. März 2020
Vergangenen Sonntag fand unsere diesjährige Vollversammlung statt. Beginn war pünktlich um 09:45 im Gemeindesaal (Bräugasthof).
Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung:
1. Eröffnung durch Kommandant Herbert Thaler
2. Totengedenken
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Tätigkeitsberichte unserer Funktionäre
5. Entlastung unseres Kassenführers
6. Wahl der Rechnungsprüfer
7. Bericht vom Kommandaten
9. Allfälliges / Wortmeldungen
10. Schlusswort durch den Kommandaten
Großer Dank gilt allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen!
Übung am 28.02.2020
Sturmschaden
In der Nacht von 27. auf 28. Februar wurden wir wegen des Sturmtiefs „Bianca“ zu 2 Einsätzen alarmiert. Grund für beide Einsätze waren auf die Straße gestürtzte Bäume, die entfernt werden mussten.
Einsatzleiter: HBM David Winkler
Mannschaft: 9
Erste Alarmierung: 27.02. 21:41 – 22:17
Zweite Alarmierung: 28.02. 01:06 – 01: 26