Am Sonntag, den 7. Mai feierten wir unseren Schutzpatron, den Hl. Florian. Zuerst stand der Gottesdienst in der Kirche auf dem Programm. Anschließend marschierten wir zum Bräugasthof. Dort ging es weiter mit der Angelobung unserer neuen Kameraden, Ehrungen für langjährige Kameraden im Feuerwehrdienst und Auszeichnungen für besonders geleistete Dienste im Feuerwehrwesen.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern die immer Tragkräftig im Einsatz sind! Und vor allem bedanken wir uns bei der TMK Lochen am See die unsere Florianifeier den ganzen Tag musikalisch umrahmte.
Am Samstag, den 6. Mai besuchten wir unsere Nachbarfeuerwehr Palting bei ihrer Fahrzeugsegnung zu ihrem neu sanierten Löschfahrzeug. Nach dem Festakt haben wir den Abend noch gemütlich im Festzelt ausklingen lassen. Wir gratulieren euch zu eurem gelungenen Fest!
Die Einbaupumpe im TLF und die Tragkraftspritze im LFB wurden am Dienstag, 11. April durchgecheckt und serviciert, um im Einsatzfall wieder voll funktionsfähig zu sein.
Am Samstag, dem 25. März führte unser Gerätewart BI d. F. Weiss Michael mit seinen Stellvertretern und einigen Helfern wieder Service und Wartungsarbeiten aller Geräte und Fahrzeuge durch.
Am Freitag, den 17. März fand die alljährliche Leistungsüberprüfung der Atemschutzträger statt. Der Finnentest dient zur Feststellung der körperlichen Fitness und zur Eignung für den Atemschutz.
Dieser umfasst folgende Stationen:
1. LKW Reifen hämmern (einen Reifen, liegend, 3,0m mittels Hammer vorwärts bewegen) 2. Stufensteigen – eine Mindestdistanz Auf- und Absteigen 3. Gehen, 100m jeweils ohne und mit 20KG Kanister 4. Hindernisse – Durchkriechen und Übersteigen 5. Schlauch rollen
Um die Prüfung zu bestehen, darf die Luft der Flasche nicht zu Ende gehen, und das vorgegebene Zeitlimit pro Station darf nicht überschritten werden.
Am Sonntag, den 26. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal statt. Dieses Jahr war es eine ganz besondere Jahreshauptversammlung für uns da ein neues Kommando gewählt wurde.
Uns beehrten der Bezirksfeuerwehrkommandant Kaiser Josef und der Abschnittsfeuerwehrkommandant Maderegger Josef mit ihrer Anwesenheit, und beglückwünschten die ausscheidenden Kommandomitglieder für ihre außerordentlichen Dienste in der Feuerwehr.
Eine Ära geht zu Ende:
Unser langjähriger Kommandant Herbert Thaler legte sein Amt ab. Wir bedanken uns bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen 20 Jahren.
Ebenso verabschiedeten wir unseren Kassier Riefler Roman aus dem Kommando. 45 Jahre lang diente er der Feuerwehr Lochen im Kommando und stellte sich den Aufgaben des Jugendbetreuers, des Zugskommandanten und in den letzten 30 Jahren als Kassier.
Auch Schwab Gerald legt seine Dienste als Schriftführer der Feuerwehr Lochen nun etwas zur Seite und unterstützt den neuen Schriftführer als Stellvertreter. Vielen Dank für deinen langjährigen Einsatz im Kommando.
Unser Fähnrich Winklmeir Helmut diente dem Kommando der Feuerwehr Lochen 15 Jahre lang. Ein großes Dankeschön an ihn für sein Engagement und seine tatkräftige Unterstützung bei allen Ausrückungen.
Eine neue Ära beginnt:
Wir Gratulieren unserem neun Kommandanten Winklmeir Franz mit seinem Stellvertreter Lauterbacher Karl zur erfolgreichen Wahl.
Auch unserem neuen Schriftführer Stockinger Stephan und dem neu gewählten Kassier Brudl Johann gratulieren wir und wünschen euch alles Gute im neuen Vereinsjahr!
Auch dieses Jahr durften wir im Rahmen des Lochner Ferienprogramms wieder zahlreiche Kinder bei unserem Programmpunkt „Ein Tag bei der Feuerwehr“ begrüßen.
Insgesamt konnten 40 Kinder einen erlebnisreichen „Feuerwehralltag“ miterleben. Zum Teil handelte es sich bei den Teilnehmern um Mitglieder unserer Feuerwehr, als auch um externe Teilnehmer, die in die Feuerwehr hineinschnuppern konnten.
Es gab 4 Stationen zu bewältigen, welche die verschiedenen Themengebiete behandelten: Atemschutz, Technischer Einsatz, Brandeinsatz und Bewerbswesen.
Zur Stärkung gabs zu Mittag eine Grillerei.
Als Gesamtübung wurde zum Schluss gemeinsam ein Feuer gelöscht. Es gab auch eine Vorführung zum Löschen von Fettbränden.
Vielen Dank bei allen Helfern und Teilnehmern für diesen gelungenen Tag. Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht!
Am Samstag, 04. Juni rückten wir mit unserer Aktivbewerbsgruppe, sowie unseren Jugendgruppen zum Bewerb in die Schwandt aus.
Unsere Aktivgruppe hatte bei ihrer Leistung nicht so viel Glück, und konnte leider keine nennenswerte Platzierung erreichen. Von unserer Jugend jedoch gabs hier schon bessere Nachrichten zu vermelden: In der Kategorie Silber wurde der hervorragende 5. Platz in der Bezirksliga erreicht. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!!!
Vergangen Sonntag, 02.06. fand nach zwei Jahren Zwangspause wieder unser Frühschoppen statt. Auch wenn das Wetter so ganz mitspielte, war die Stimmung spitze und so dauerte die Veranstaltung bis in die Abendstunden.
Am 01.05. fand nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder unsere Florianifeier statt. Zuerst stand die Andacht in der Kirche auf dem Programm. Auch die Segnung unseres Kommandofahrzeuges, welches seit letztem Jahr im Dienst ist, wurde durchgeführt. Anschließend wurden unsere neuen Kammeraden angelobt, und noch einige Ehrungen durchgeführt.
Musikalisch verwöhnt wurden wir dabei von der TMK Lochen. Ein Herzliches Dankeschön!
Für das 2021 in den Dienst gestellte Kommandofahrzeug gibt es aktuelle noch keine Garage, die sich in unmittelbarer Nähe zur Zeugstätte befindet. Aus diesem Grund wurde am 22.04. mit den Erdarbeiten, für den Bau einer Garage die sich gleich neben dem Feuerwehrhaus befindet, begonnen.
Samstag, 23.04. wurde der jährliche Finnentest für unsere Atemschutzträger durchgeführt. Der Finnentest dient zur Feststellung der körperlichen Fitness und zur Eignung für den Atemschutz.
Dieser umfasst folgende Stationen:
1. LKW Reifen hämmern (einen Reifen, liegend, 3,0m mittels Hammer vorwärts bewegen) 2. Stufensteigen – eine Mindestdistanz Auf- und Absteigen 3. Gehen, 100m jeweils ohne und mit 20KG Kanister 4. Hindernisse – Durchkriechen und Übersteigen 5. Schlauch rollen
Um die Prüfung zu bestehen, darf die Luft der Flasche nicht zu Ende gehen, und das vorgegebene Zeitlimit pro Station darf nicht überschritten werden.
Wie gewohnt sind unsere Kamaraden Morgen, am 24.12. wieder im Gemeindegebiet von Lochen unterwegs und bringen Euch das Friedenslicht nach Hause. Ein frohes Weihnachtsfest und guten Ruscht ins neue Jahr wünscht euch die Freiwillige Feuerwehr Lochen!
Am Samstag, 25.09. fand unser diesjähriger Feuerwehrausflug statt, welchen nach bewährtem System wieder unser Kamerad und Kommandant Stv. Franz Winklmeier organisierte. Dieser führte uns nach St. Florian, wo wir das Feuerwehrmuseum besichtigten. Nach dem Mittagessen stand eine Floßfahrt auf der Enns am Programm. Allen Teilnehmern bereitete der Ausflug sichtlich Spaß.
Im Rahmen des Lochner Ferienprogramms durften wir auch heuer wieder unseren alljährlichen Programmpunkt „Ein Tag bei der Feuerwehr“ veranstalten.
Insgesamt konnten 40 Kinder einen erlebnisreichen „Feuerwehralltag“ miterleben. Zum Teil handelte es sich bei den Teilnehmern um Mitglieder unserer Feuerwehr, als auch um externe Teilnehmer, die in die Feuerwehr hineinschnuppern konnten.
Es gab 4 Stationen zu bewältigen, welche die verschiedenen Themengebiete behandelten: Atemschutz, Technischer Einsatz, Brandeinsatz und Bewerbswesen.
Zur Stärkung gabs zu Mittag eine Grillerei.
Als Gesamtübung wurde zum Schluss gemeinsam ein Feuer gelöscht. Es gab auch eine Vorführung zum Löschen von Fettbränden.
Vielen Dank bei allen Helfern und Teilnehmern für diesen gelungenen Tag. Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht!
Weitere Fotos sind noch in der Fotogalerie (Rubrik „Jugend“) zu finden.