Am Freitag, den 17. März fand die alljährliche Leistungsüberprüfung der Atemschutzträger statt. Der Finnentest dient zur Feststellung der körperlichen Fitness und zur Eignung für den Atemschutz.
Dieser umfasst folgende Stationen:
1. LKW Reifen hämmern (einen Reifen, liegend, 3,0m mittels Hammer vorwärts bewegen) 2. Stufensteigen – eine Mindestdistanz Auf- und Absteigen 3. Gehen, 100m jeweils ohne und mit 20KG Kanister 4. Hindernisse – Durchkriechen und Übersteigen 5. Schlauch rollen
Um die Prüfung zu bestehen, darf die Luft der Flasche nicht zu Ende gehen, und das vorgegebene Zeitlimit pro Station darf nicht überschritten werden.
Auch unsere Feuerwehrjugend war am Samstag, den 04.03.2023 beim Wissenstest in Hochburg dabei. Es traten 9 Jugendmitglieder in der Leistungsstufe Bronze, 3 Jugendmitglieder in Silber und 5 Jugendmitglieder in Gold an.
Dank dem großen Engagement und der Motivation jedes Einzelnen bei den Vorbereitungen haben alle Teilnehmer mit Bravour bestanden!
Gratulation an unsere Jugendmitglieder für ihre neu erworbenen Wissenstestabzeichen!
Weitere Fotos finden Sie unter der Kategorie Jugend-Fotogalerie
Am Sonntag, den 26. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal statt. Dieses Jahr war es eine ganz besondere Jahreshauptversammlung für uns da ein neues Kommando gewählt wurde.
Uns beehrten der Bezirksfeuerwehrkommandant Kaiser Josef und der Abschnittsfeuerwehrkommandant Maderegger Josef mit ihrer Anwesenheit, und beglückwünschten die ausscheidenden Kommandomitglieder für ihre außerordentlichen Dienste in der Feuerwehr.
Eine Ära geht zu Ende:
Unser langjähriger Kommandant Herbert Thaler legte sein Amt ab. Wir bedanken uns bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen 20 Jahren.
Ebenso verabschiedeten wir unseren Kassier Riefler Roman aus dem Kommando. 45 Jahre lang diente er der Feuerwehr Lochen im Kommando und stellte sich den Aufgaben des Jugendbetreuers, des Zugskommandanten und in den letzten 30 Jahren als Kassier.
Auch Schwab Gerald legt seine Dienste als Schriftführer der Feuerwehr Lochen nun etwas zur Seite und unterstützt den neuen Schriftführer als Stellvertreter. Vielen Dank für deinen langjährigen Einsatz im Kommando.
Unser Fähnrich Winklmeir Helmut diente dem Kommando der Feuerwehr Lochen 15 Jahre lang. Ein großes Dankeschön an ihn für sein Engagement und seine tatkräftige Unterstützung bei allen Ausrückungen.
Eine neue Ära beginnt:
Wir Gratulieren unserem neun Kommandanten Winklmeir Franz mit seinem Stellvertreter Lauterbacher Karl zur erfolgreichen Wahl.
Auch unserem neuen Schriftführer Stockinger Stephan und dem neu gewählten Kassier Brudl Johann gratulieren wir und wünschen euch alles Gute im neuen Vereinsjahr!