Finnentest Atemschutz

Samstag, 15.05. wurde der jährliche Finnentest für unsere Atemschutzträger durchgeführt.
Der Finnentest dient zur Feststellung der körperlichen Fitness und zur Eignung für den Atemschutz.

Alle unsere Atemschutzträger haben den Test bestanden!

Kellerbrand

Am Sonntag, 09.05 wurden wir um 21:25 zum Einsatz „Brand Klein – Raum im Keller“ alarmiert.

Am Einsatzort fanden wir einen stark verrauchten Keller vor. Ein kleiner Brandherd konnte von 2 Atemschutztrupps rasch ausfindig gemacht und gelöscht werden.
Der Brand dürfte durch einen technischen defekt ausgelöst worden sein.

Einsatzleiter: LM Florian Thaler
Mannschaft: 21
Fahrzeuge: TLF und LFB
Einsatzende: 23:03

FJLA Gold 2021

Am 08.05.2021 absolvierten 6 unserer Jugendmitglieder die höchste Stufe der Jugendausbildung: das FJLA Gold. Dieses praxisorientierte Abzeichen dient als Vorbereitung für den aktiven Feuerwehrdienst und beinhaltet bereits einen Großteil der Grundausbildung.

Aufgrund der angespannten COVID-Situation musste die Abnahme des FJLA Gold dieses Jahr direkt bei uns in der Feuerwehr Lochen abgehalten werden. Unser besonderer Dank gilt hier dem Bewerterteam, welches dafür extra zu uns nach Lochen gekommen ist.

Die für die Kids ungewohnte Vorgehensweise und die im Vergleich zu einem „normalen Jahr“ kurze Vorbereitungszeit (Jugendausbildung in der Feuerwehr ist erst seit 15.02.2021 wieder erlaubt) stellten heuer eine zusätzliche Herausforderung dar.

Deshalb ganz herzliche Gratulation zum frisch erworbenen FJLA Gold an unsere baldigen Aktivmitglieder:

  • Gollhammer Anna
  • Pöschl Lena
  • Maislinger Katharina
  • Gruber Tobias
  • Stockinger Niklas
  • Stockinger Fabian

Funkleistungsabzeichen Silber

Am Freitag, 16.04.2021 fand beim Landesfeuerwehrkommando in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt, bei dem 4 unserer Kameraden Teilnahmen.

Folgende Stationen gab es zu bewältigen:
1. Theoretische Fragen
2. Praktische Kartenkunde
3. Übermittlung von Nachrichten
4. Funker in der Einsatzleitstelle
5. Praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte

Natürlich haben alle unserer Teilnehmer bestanden. Wir gratulieren recht herzlich!

Teilnehmer:
HBM Patrick Maislinger
HFM Florian Kobler
LM Karl Lauterbacher
LM Stephan Stockinger

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am 07.04.2021 um 07:12 wurden wir zu einem Einsatz alarmiert. „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ lautete die Meldung.

Am Einsatzort angekommen fanden wir folgende Lage vor:
Durch die winterlichen Verhältnisse kam ein Fahrzeug ins Schleudern und es kam zum Kontakt mit einem entgegenkommenden PKW. Es kam zu keinem Personenschaden. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt, und somit konnte die Fahrbahn rasch wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Einsatzende: 08:26
Mannschaft: 9
Einsatzleiter: BI Markus Maislinger
Fahrzeuge: TLF und LFB

Wissenstest 2021

Am Samstag, 20.03.2021 stellten sich 18 unserer Jugendmitglieder dem alljährlichen Wissenstest in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Dank dem großen Engagement und der Motivation jedes Einzelnen bei den Vorbereitungen haben alle Teilnehmer mit Bravour bestanden!

Der Wissenstest musste dieses Jahr aufgrund der angespannten COVID-Situation in zwei Teilen abgehalten werden. (Theorie am Sa, 13.03.2021 und Praxis am Sa, 20.03.2021.) Diese für die Kids ungewohnte Vorgehensweise und die sehr kurze Vorbereitungszeit (Jugendausbildung in der Feuerwehr ist erst seit 15.02.2021 wieder erlaubt) stellten heuer eine zusätzliche Herausforderung dar.

Deshalb ganz besondere Gratulation an unsere Jugendmitglieder für ihre neu erworbenen Abzeichen!

Übung Löschangriff

In der Zeit vom 01.-05.03. wurde in kleinen Gruppen (um die COVID-19 Bestimmungen einhalten zu können) eine Löschangriffsübung abgehalten.

Übungsleiter: BI Markus Maislinger, LM Patrick Maislinger

Brand Kamin

„Brand Kamin“ lautete die Alarmierung am 15.02.2021 um 07:49.

Am Einsatzort angekommen, waren deutlich die Flammen aus dem Kamin zu erkennen.
Durch einen Atemschutztrupp wurde sichergestellt, dass das Feuer auf keine anderen Teile des Gebäudes übergegriffen hat.
Der Kamin brannte somit kontrolliert aus, am restlichen Gebäude entstanden keine Schäden.

Alarmiert wurde ebenfalls die Polizei.
Verständigt wurde auch das Rauchfangkehrunternehmen Bernhard Winter, welches den Kamin nach Brand-Aus überprüft und gekehrt hat.

Einsatzleiter: BI Markus Maislinger
Mannschaft: 13
Fahrzeuge: TLF und LFB
Einsatzende: 09:26

Türöffnung

Am Samstag, 23.01.2021 um 02:41 wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert, um der Rettung Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen.
Der Einsatz konnte rasch wieder beendet werden, sodass um 03:10 die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt wurde.

Einsatzleiter: HFM Karl Lauterbacher
Kameraden im Einsatz: 9
Fahrzeuge: LFB
Einsatzende: 03:10

Fahrzeug von der Straße abgekommen

Am Sonntag, 17.01.2021 wurde unsere Wehr um 09:57 zum Einsatz alarmiert.
Ein PKW ist aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse von der Straße abgekommen und über eine kurze Böschung in ein angrenzendes Feld gerutscht.

Mittels Kran vom Berge & Abschleppdienst Autohaus Voggenberger wurde der PKW wieder auf die Straße gehoben.
Am Fahrzeug entstand beim abrutschen ein geringer Schaden.

Einsatzleiter: BI Markus Maislinger
Mannschaft im Einsatz: 7
Fahrzeuge: TLF und LFB
Einsatzende: 11:30 Uhr


Brandmeldealarm

Am Mittwoch, 23. Dezember wurden wir um 08:18 zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Zum Glück stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus.

Um 08:37 konnte der Einsatz daher abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Friedenslichtaktion 2020

Leider kann die Friedenslichtaktion aufgrund der geltenden Regelungen rund um COVID-19 heuer nicht in gewohntem Rahmen durchgeführt werden.

Dennoch möchten wir auch in Zeiten wie diesen als Freiwillige Feuerwehr an der Aktion „Licht ins Dunkel“ teilnehmen.

Das heißt:
Heuer wird das Friedenslicht nicht wie sonst üblich durch die Jugendmitglieder von Haus zu Haus ausgetragen. Stattdessen wird es drei „Abholstellen“ geben, wo sich jeder im „Drive-in“ das Friedenslicht mit nach Hause nehmen kann:

– Feuerwehrhaus
– Sparmarkt Pöschl
– Bauprofi Aigner

Mithilfe bei den Massentests

Von 11. bis 14. Dezember fanden in Oberösterreich die Corona-Massentests statt.
Unsere Aufgabe war es, für den richtigen Ablauf bei den Warteschlangen und am Parkplatz zu sorgen.

Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme und das Einhalten der Sicherheitsmaßnahmen!

Insgesamt waren wir mit 28 Kameraden(innen) an den 4 Tagen, verteilt auf mehrere Schichten, im Einsatz.

Einsatzleiter: HBI Herbert Thaler

Abschluss Grundausbildung 2020

Mit dem absolvieren des Grundlehrgangs in Riedersbach konnten dieses Jahr gleich 9 Kameraden ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen.
Herzliche Gratulation!

Teilnehmer:
FM Alexander Weinberger
FM Andreas Angelberger
FM Dominik Schwaighofer
FM Niklas Schimmerl
FM Thomas Hillinger
FM Johann Brudl
FM Josef Frankenberger
FM Valentina Wopenka
FM Julia Winklhofer (nicht am Foto)

Training für die Atemschutzleistungsprüfung

Unsere Wehr wird sich dieses Jahr mit 2 Trupps am Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze beteiligen. Dafür wurde diese Woche mit den Trainings gestartet.

Trupp 1:
LM Patrick Maislinger
HFM Karl Lauterbacher
OFM Sebastian Schipany

Trupp 2:
HLM Josef Probst
HFM Sebastian Speigner
HFM Stephan Stockinger

Schlangenvorführung Jugend

Da die Aktivübung im Jänner (Thema: Richtiges einfangen und Umgang von/mit Schlangen) auch bei unseren Jugendmitgliedern Interesse geweckt hat, haben wir am Samstag, 26.09.2020 eine Schlangenvorführung für unseren Nachwuchs organisiert. Rupert Eckkrammer vom Haus der Natur gab uns einen Einblick in die Welt der Reptilien. Die Jungfeuerwehrmitglieder konnten allerhand Neues über Schlangen, Skorpione und Vogelspinnen lernen. Nach einer kurzen „Theorielektion“ war die anfängliche Angst verflogen und keiner scheute mehr vor den Praxisübungen (Einfangen „ausgebüxter“ Tiere) zurück.

Erneut ein großes Dankeschön an Rupert für die Durchführung dieser Jugendübung!

Weitere Fotos sind in der Fotogalerie (Rubrik „Jugend“) zu finden.

Übung Personenrettung

Am Montag, 21. September und Freitag, 25. September wurde mit jeweils einer unserer beiden Übungsgruppen eine Personenrettungsübung durchgeführt.

Übungsannahme war eine ohnmächtige Person auf einem Heukran. Diese galt es, sicher auf abzuseilen und der Rettung zu übergeben.

Übungsleitung: HFM Florian Kobler und HFM Sebastian Speigner

FJLA Gold 2020

Am 19.09.2020 absolvierten unsere beiden Jugendmitglieder Maislinger Thomas und Scharl Christian die höchste Stufe der Jugendausbildung: das FJLA Gold. Dieses praxisorientierte Abzeichen dient als Vorbereitung für den aktiven Feuerwehrdienst und beinhaltet bereits einen Großteil der Grundausbildung. Nun steht der Überstellung in den Aktivstand nichts mehr im Weg, herzliche Gratulation zum bestandenen Abzeichen!

Kinoausflug Feuerwehrjugend

Nach unserer „Zwangspause“ aufgrund COVID-19 starteten wir am Samstag, 12.09.2020 mit einem gemeinsamen Kinoausflug wieder in die Jugendausbildung. Der Film „Chaos auf der Feuerwache“ sorgte für reichlich Unterhaltung – sowohl bei den Jugendmitgliedern, als auch bei den Begleitpersonen.

Vielen Dank an jene Feuerwehrmitglieder, die sich als Autofahrer zur Verfügung stellten!