Übung am 31.07.2020

Atemschutz war das Thema bei der Übung am Freitag, 31. Juli.
Beübt wurde nach einem kurzen Theorieteil die schnelle und richtige Aufnahme des Geräts sowie die Menschenrettung.

Übungsleiter: HFM Florian Kobler

130. Vollversammlung am 01. März 2020

Vergangenen Sonntag fand unsere diesjährige Vollversammlung statt. Beginn war pünktlich um 09:45 im Gemeindesaal (Bräugasthof).

Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung:
1. Eröffnung durch Kommandant Herbert Thaler
2. Totengedenken
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Tätigkeitsberichte unserer Funktionäre
5. Entlastung unseres Kassenführers
6. Wahl der Rechnungsprüfer
7. Bericht vom Kommandaten
9. Allfälliges / Wortmeldungen
10. Schlusswort durch den Kommandaten

Großer Dank gilt allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen!

Übung am 28.02.2020

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautete das Thema dieser Übung. Besonderes Augenmerk dieser Übung war es, das Fahrzeug ausreichend zu stabilisieren und die Personen möglichst schonend aus dem Fahrzeug zu bringen.

Übungsleiter: AW Michael Weiß und HFM Karl Lauterbacher

Sturmschaden

In der Nacht von 27. auf 28. Februar wurden wir wegen des Sturmtiefs „Bianca“ zu 2 Einsätzen alarmiert. Grund für beide Einsätze waren auf die Straße gestürtzte Bäume, die entfernt werden mussten.

Einsatzleiter: HBM David Winkler
Mannschaft: 9

Erste Alarmierung: 27.02. 21:41 – 22:17
Zweite Alarmierung: 28.02. 01:06 – 01: 26

Sturmschaden

Am Dienstag, 11.02. wurden wir um 5:11 zu einem Einsatz alarmiert.
Wegen des starken Windes blockierten 2 umgestürzte Bäume eine Straße.
Nachdem die Bäume von der Straße entfernt waren konnten wir um 5:53 wieder einrücken.

Personen im Einsatz: 14
Einsatzleiter: BI Markus Maislinger

Übung am 10.02.2020

Thema: Geräteprüfung

Unsere Gerätewarte führten die jährliche Geräteprüfung durch. Dabei benötigen Sie immer die viel Unterstützung, damit auch jedes Gerät/Werkzeug sorgfältig kontrolliert werden kann. Für unsere jüngeren bzw. neueren Mitglieder war dies auch eine gute Gelegenheit, die verschieden Gerätschaften genauer kennen zu lernen.

Übungsleiter: HFM Karl Lauterbacher

Brandverdacht

Am 08.02. wurden wir um 20:17 zu einem Einsatz „Brandverdacht“ alarmiert. Wir fanden einen Glimmbrand hinter der Fassade einer Holzhütte vor. Diese Fassade wurde geöffnet und konnte mittels Kübelspritze gelöscht werden.
Wir waren mit TLF und LFB, mit 17 Personen im Einsatz. Um 21:37 konnten wir den Einsatz beenden.

Einsatzleiter: BI Markus Maislinger

Überflutung

Am 03.02. wurden wir um 12:07 zu einem Einsatz alarmiert.

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle war der Keller eines Einfamilienhauses überflutet. Nachdem der Keller wieder ausgepumpt war konnten wir um 13:01 wieder einrücken.
Wir waren mit 11 Mann im Einsatz.

Einsatzleiter: HBM David Winkler

Übung am Freitag, 31.01.2020

Am Freitag, 31.01. fand um 19:30 eine Übung statt.

Thema: Richtiges einfangen und Umgang von/mit Schlangen

Uns besuchte Rupert Eckrammer, der beruflich viel mit Reptilien arbeitet und daher Fachmann auf diesem Gebiet ist.
Nach einem kurzen Vortrag wurden einige mitgebrachte Tiere vorgestellt. Anschließend zeigte er uns einige Methoden, die Tiere möglichst schonend und stressfrei einzufangen.

Da die (meist leider auch illegale) Haltung solcher Tiere immer mehr wird, ist es für uns wichtig zu wissen wie mit sochen Tieren umzugehen ist.

Übungsteilnehmer: 25
Übungsleiter: HFM Karl Lauterbacher

Herzlichen Dank an Rupert für diese wirklich interresante Übung!

Fahrzeugbergung

Am 31.01.2020 wurden wir um 13:44 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. „LKW 3,5T im Graben“ lautete die Einsatzmeldung.

Wir rückten hierzu mit unserem LFB und 5 Mann aus. Nachdem der klein-LKW aus seiner Lage befreit war konnten wir um 14:12 die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: BI Markus Maislinger

Fahrzeugbergung

Am 29.01.2020 wurden wir um 19:36 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Ein PKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Straße abekommen. Nachdem dieser auf die Straße gezogen war konnten wir um 20:20 wieder einrücken. Im Einsatz waren TLF und LFB mit 17 Mann.

Einsatzleiter: LM Patrick Maislinger

Übung Montag, 13. Jänner 2020

Am 13. Jänner um 19:30 fand unsere erste Übung für das Jahr 2020 statt.

Annahme war ein Wohnhausbrand mit vermissten Personen und einem Gefährlichen Stoff, der im Haus gelagert wurde.

Mit 2 Atemschutztrupps wurde das Haus durchsucht und die Personen sicher ins Freie gebracht. Auch eine Gasflasche konnte aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Von der Mannschaft der Pumpe wurde eine Vorsorgungsleitung vom nächstgelegenen Löschwasserbehälter aufgebaut. Die Besatzung vom Tank übernahm das Aufbauen der Angriffsleitungen.

Organisation und Übungsleitung: HLM Josef Probst, HFM Karl Lauterbacher

Ein besonderer Dank gilt der Fam. Maislinger aus Unterlochen, die uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat!

Kaminbrand

Am Sonntag, 05.01.2020 um 17:43 wurden wir zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2020 alarmiert. Brand Kamin lautete die Einsatzmeldung.

Am Einsatzort fanden wir ein Haus mit verrauchtem Dachboden und Funkenflug aus dem Rauchfang vor. Der zuständige Rauchfangkehrerbetrieb (Rauchfangkehrermeister Winter) wurde verständigt. Nacheinander inspizierten 2 Atemschutztrupps das Haus auf Gefahren durch heiße Zwischendecken, Dämmaterial etc. Hier konnte glücklicherweiße Entwarnung gegeben werden. Am Dach liegende Glut konnte durch den Einsatz eines Strahlrohrs abgelöscht werden. Die restliche Glut konnte durch den Rauchfangkehrer abgelöscht bzw entfernt werden.

Um 19:27 konnten wir wieder Einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Im Einsatz waren wir mit 18 Mann [ und Frauen 😉 ]

Einsatzleiter: HBI Herbert Thaler